Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025

2. Oktober 2025

»Your Partner for Next-Generation Manufacturing«

Rund 80.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, sich auf der EMO 2025 über neueste Entwicklungen auszutauschen und Impulse für ihre Produktion von morgen mitzunehmen. Für die CHIRON Group war der Auftritt ein voller Erfolg: Auf kompakten 450 m² präsentierte das Unternehmen vier Bearbeitungszentren live unter Span, dazu passgenaue Automationslösungen – und erhielt von internationalen Entscheiderinnen und Entscheidern positives Feedback.

Die CHIRON Group zeigte eindrucksvoll, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Blick auf die Fertigung der Zukunft aussieht: mit einem Auftritt, der die gesamte Bandbreite moderner, effizienter Produktion abbildete. Von der Mikrobearbeitung für Medizintechnik, Uhren und Schmuck oder die Elektroindustrie über die Komplettbearbeitung komplexer Turbinenkomponenten für Aerospace bis zu hochproduktiven Automotive- und Maschinenbauanwendungen wurden Präzision, Dynamik und Prozesssicherheit in realen Prozessen erlebbar. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf der Messe, denn nur wenige Aussteller demonstrierten echte Fräs- und Fräs-Dreh-Prozesse – mit Spänen, live und praxisnah.

  

Weltneuheit für die Mikrobearbeitung: die Micro5 XL mit Automation

Ein Publikumsmagnet war die Micro5 XL, die auf der EMO 2025 ihre offizielle Premiere vor internationalem Publikum feierte. Das „XL“ steht für eine neue Dimension in der Mikrobearbeitung: mehr Verfahrweg, gesteigerte Zerspanleistung und maximale Flexibilität. Die Micro5 XL bearbeitet Werkstückkubaturen bis 120 mm auf einem Footprint von nur 1,7 m² – mit hochdynamischer BC-5-Achs-Kinematik, Spindeldrehzahlen von 40.000 oder 50.000 U/min und Ruckwerten bis 900 m/s³.

Am Demonstrationsteil „Bone Watch“ – einem Sockel mit Uhrengehäuse und Armband im Stil mehrerer aneinandergereihter Knochenplatten – zeigte die Micro5 XL ihre Stärken in der 5-Achs-Simultan-HSC-Bearbeitung: filigrane Strukturen, exzellente Oberflächenqualität und reproduzierbare Präzision.

Das Zuführen der Rohteile ins Spannmittel und das Ablegen der fertigen Bone Watches in den Speicher übernahm die neue Automationsvariante Variocell PICK&PLACE. Die produktive Kombination wird als Einheit ausgeliefert und kann – Plug and Play – sofort in Betrieb genommen werden. Der Palettenwagen bietet auf sehr kompaktem Footprint Platz für bis zu 12 Paletten mit 400 x 300 mm und einer Höhe bis 50 mm. Ein zentraler Vorteil: Die Bedienlogik ist identisch zur Micro5 XL. Bedient wird von vorn mit bester Sicht auf den Fräsprozess, mehrere Fertigungseinheiten lassen sich in enger Reihung platzieren – die Produktion kann mit den Stückzahlen einfach wachsen.

 

Erfolgsmodell Micro5: Benchmark in der Mikrobearbeitung

Die Micro5 ist die erfolgreichste Mikromaschine am Markt und die Basis für die neue XL-Variante. Mit nur 550 kg Gewicht und 230-V-Anschluss lässt sie sich flexibel in nahezu jede Fertigungsumgebung integrieren. Trotz ultrakompaktem Footprint überzeugt sie mit hoher statischer und mechanischer Steifigkeit, liefert die geforderte Präzision für anspruchsvollste Geometrien. Im Livebetrieb auf der EMO 2025 fertigte die Micro5 feinste Steckverbinder für Aerospace und stellte unter Beweis, warum sie seit Markteinführung als Benchmark in der Mikrobearbeitung gilt.

 

Hochproduktiv zerspanen: DZ 15 W mit Variocell UNO

Mit der DZ 15 W zeigte die CHIRON Group ein Doppelspindel-Bearbeitungszentrum, das Produktivität, Flexibilität und Autonomie auf kompaktem Raum vereint. Der inhouse entwickelte Rundtisch mit Direktantrieb positioniert in weniger als einer Sekunde um 360° – verschleißfrei, präzise, ohne Umkehrspiel. Auf den beiden Tischseiten waren zwei exemplarische Prozesse zu sehen: zum einen das Fertigen von Pumpengehäusen aus Aluminium für Automotive, zum anderen die Herstellung von Lüfterdeckeln aus Grauguss für den Maschinenbau.

Dank Doppelspindel sowie Automation mit einer Variocell UNO läuft der Bearbeitungsprozess auf einer Seite weiter, während parallel be- und entladen wird. Ergebnis: hauptzeitparallele Prozesse, kontinuierliche Teileversorgung und ein optimaler Einsatz im Schichtbetrieb.

Die Automationseinheit mit Werkstückspeicher und Wechseleinrichtung sorgt für kurze Taktzeiten und hohe Autonomie – und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der DZ 15 W über Großserien hinaus.

 

Fünf Verfahren, ein durchgängiger Prozess mit der FZ 19 S five axis

Ob Aerospace, Energie oder Maschinenbau: Die FZ 19 S five axis ist auf das Hochgeschwindigkeitszerspanen hochfester Werkstoffe in anspruchsvollen Anwendungen ausgelegt. Im Livebetrieb konnten Fachbesucherinnen und Fachbesucher alle Fertigungsschritte eines exemplarischen Turbinengehäuses verfolgen: Grobzerspanen des Rohteils, Drehen von Konturen und Durchmessern, Skiving für präzise Verzahnungen, Bohren von Passungen in hochfestem Material sowie simultanes 5-Achs-Fräsen von Freiformflächen und komplexen, hochgenauen Geometrien.

Die Gantry-Fahrportal-Bauweise sorgt für hohe statische und dynamische Steifigkeit, die aktive Kühlung aller Komponenten gewährleistet ein stabiles Temperaturmanagement und sichert so Prozessstabilität auch bei langen Bearbeitungszeiten.

 

Kompetenzen komplett – Mehrwert für nachhaltig produktive Prozesse

Ergänzend zu den Live-Demonstrationen präsentierte die CHIRON Group ihr komplettes Leistungsspektrum. Im Interaktiven Showroom wurden das breite Technologieportfolio sowie der Maschinenpool mit überholten Gebraucht- und verfügbaren Bestandsmaschinen vorgestellt – eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit, die eigene Fertigung zu modernisieren.

Zudem berieten die Expertinnen und Experten am Stand zu zentralen Kompetenzen, die Fertigungslösungen noch leistungsfähiger und nachhaltiger machen: die digitalen Systeme SmartLine für mehr Effizienz, Verfügbarkeit und Produktivität. Der Bereich Services informierte zum umfassenden Portfolio mit Leistungen wie Spindelreparatur, -überholung und Optimierung, zu abgestimmten Servicevereinbarungen, dem Kundenportal myCHIRON mit E-Shop für Ersatzteile sowie zu Refurbishment-Lösungen – für ein produktives zweites Maschinenleben bewährter Bearbeitungszentren.

Zum Abschluss der internationalen Leitmesse für Produktionstechnologie zog Matthias Rapp, Vice President Global Marketing ein Fazit: „Die EMO 2025 war für die CHIRON Group ein voller Erfolg. Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität der Leads und konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen. Besonders erfreulich war das große Interesse internationaler Besucherinnen und Besucher – wir haben viele Gespräche mit Unternehmen aus Asien, Nordamerika und Europa geführt. Unsere Neuheiten wie die Micro5 XL mit Automation Variocell PICK&PLACE stießen auf enormes Interesse, das Feedback war durchweg positiv. Die Gespräche haben bestätigt: Automation und nachhaltige Produktion bleiben zentrale Themen der Branche – und wir adressieren sie überzeugend.“

Das Aftervideo mit den besten Momenten und Highlights zur EMO 2025 gibt es hier:

CHIRON Group auf der EMO 2025

Die CHIRON Group wurde auf der EMO 2025 ihrem Messemotto „Your Partner for Next-Generation Manufacturing“ überzeugend gerecht, präsentierte im Livebetrieb die gesamte Bandbreite moderner, effizienter Produktion für alle Zielbranchen.
Die CHIRON Group wurde auf der EMO 2025 ihrem Messemotto „Your Partner for Next-Generation Manufacturing“ überzeugend gerecht, präsentierte im Livebetrieb die gesamte Bandbreite moderner, effizienter Produktion für alle Zielbranchen.
Publikumsmagnet am EMO-Stand C 50 in Halle 12: die integrierte Kombination für erweiterte Möglichkeiten in der Mikrobearbeitung mit der neuen Micro5 XL und der Automation Variocell PICK&PLACE.
Publikumsmagnet am EMO-Stand C 50 in Halle 12: die integrierte Kombination für erweiterte Möglichkeiten in der Mikrobearbeitung mit der neuen Micro5 XL und der Automation Variocell PICK&PLACE.
Präzisionsbearbeitung einer „Bone Watch“, Beispiel für das erweiterte Anwendungsspektrum mit der Micro5 XL in der Medizin- und Präzisionstechnik.
Präzisionsbearbeitung einer „Bone Watch“, Beispiel für das erweiterte Anwendungsspektrum mit der Micro5 XL in der Medizin- und Präzisionstechnik.
Aha-Erlebnis: Die FZ 19 S five axis mit geöffnetem Arbeitsraum und Blick auf das in einem durchgängigen Prozess komplett bearbeitete Turbinengehäuse.
Aha-Erlebnis: Die FZ 19 S five axis mit geöffnetem Arbeitsraum und Blick auf das in einem durchgängigen Prozess komplett bearbeitete Turbinengehäuse.
Wer länger am Stand der CHIRON Group war, konnte an der FZ 19 S five axis gleich fünf Verfahren beim Bearbeiten eines Turbinengehäuses live verfolgen: Grobzerspanung, Drehen, Skiving, Bohren und simultanes 5-Achs-Fräsen.
Wer länger am Stand der CHIRON Group war, konnte an der FZ 19 S five axis gleich fünf Verfahren beim Bearbeiten eines Turbinengehäuses live verfolgen: Grobzerspanung, Drehen, Skiving, Bohren und simultanes 5-Achs-Fräsen.
Vier Stunden autonomes Fertigen von Pumpengehäusen auf einer Tischseite, zwei Stunden beim Bearbeiten von Lüfterdeckeln für den Maschinenbau – mit der hochproduktiven Kombination aus DZ 15 W und Variocell UNO.
Vier Stunden autonomes Fertigen von Pumpengehäusen auf einer Tischseite, zwei Stunden beim Bearbeiten von Lüfterdeckeln für den Maschinenbau – mit der hochproduktiven Kombination aus DZ 15 W und Variocell UNO.

Über die CHIRON Group

Die CHIRON Group mit Hauptsitz in Tuttlingen ist Spezialist für CNC-gesteuerte, vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen. Umfassende Services und digitale Lösungen komplettieren das Portfolio. Die Gruppe ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten, Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie Handelsvertretungen weltweit präsent. Rund zwei Drittel der verkauften Maschinen und Lösungen werden exportiert. Wesentliche Anwenderbranchen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizin- und Präzisionstechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Werkzeugherstellung.

 

Ansprechpartnerin für die Redaktion: 

CHIRON Group SE

Melanie Buschle

Kreuzstraße 75, 78532 Tuttlingen, Germany 

Phone: +49 (0)7461 940-3255

Mail: [email protected]

www.chiron-group.com