Nachhaltigkeitsbericht 2024 der CHIRON Group

1. Juli 2025

Der neue Nachhaltigkeitsbericht der CHIRON Group trägt bewusst denselben Titel wie der Bericht des Vorjahres – „WE ARE ONE“. Dieser Titel unterstreicht das fortgesetzte Engagement der CHIRON Group und der Teams an den internationalen Standorten, den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zusammen konsequent weiterzugehen. Der Bericht zeigt, wie auch in herausfordernden Zeiten ökologische und wirtschaftliche Ziele erfolgreich miteinander verbunden werden können – konkret, transparent und nachvollziehbar.

Im Mittelpunkt des Berichts 2024 stehen Fortschritte bei der CO₂-Reduktion in Scope 1, 2 und 3, neue Initiativen wie die Photovoltaikanlagen an den globalen Standorten und die vollständige Grünstromversorgung in Deutschland. Diese Entwicklungen unterstreichen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der CHIRON Group ist.

  

"Together all around the world" – für die Umwelt, für den Erfolg

Unter diesem Leitgedanken ist die CHIRON Group ein immer enger vernetzter weltweiter Verbund. Die Gruppe verfolgt konsequent ihre globale Wachstumsstrategie und stärkt gleichzeitig ihre Verantwortung als Unternehmen, das durch nachhaltige Fertigungstechnologien und innovative Lösungen zum ökologischen Wandel beiträgt.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 veranschaulicht, welche konkreten Maßnahmen die CHIRON Group an ihren weltweiten Standorten ergreift, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern und ressourcenschonende Fertigung zu fördern. Neben zentral gesteuerten Maßnahmen gibt es eine Vielzahl lokaler Initiativen, die einen entscheidenden Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen leisten.

In Neuhausen wurde beispielsweise eine weitere Aufbereitungsanlage für Kühlschmiermittel installiert, was den Einsatz von Schmieröl, Chemikalien und Wasser signifikant vermindert. CHIRON Czech deckt einen Großteil des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen, der Standort im chinesischen Taicang wurde von offizieller Seite für seine Leistungen bei Energieeinsparung, Ressourcennutzung und Umweltschutz ausgezeichnet. Zadar in Kroatien sorgt mit dem Reparaturservice für Motorspindeln für eine verlängerte Produktnutzung der zentralen Komponente in den Fertigungszentren der CHIRON Group und damit auch bei den Kunden für mehr Nachhaltigkeit.

  

Innovation für eine ressourcenoptimierte Fertigung

Überzeugendes Beispiel für die Innovationskraft der CHIRON Group im Bereich nachhaltige Fertigung ist die Micro5 XL. Dieses neue Mikrobearbeitungszentrum steht in allen Punkten für ressourcenoptimierte Produktion. Niedriger Energieverbrauch, maximale Präzision und hohe Produktivität auf sehr kompakter Aufstellfläche: Damit trägt die Micro5 XL aktiv zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. „Die Micro5 XL steht für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Portfolios mit Produkten, mit denen wir heutige und künftige Anforderungen beantworten. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Fertigungsprozesse nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben“, erläutert CTO Dr. Claus Eppler.

 

Messbare Erfolge und weiterhin ehrgeizige Ziele

Die CHIRON Group hat 2023 ehrgeizige Emissionsreduktionsziele im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) festgelegt. Diese umfassen eine Verringerung der CO₂-Emissionen in Scope 1 und 2 um 50 Prozent bis 2028, ausgehend vom Basisjahr 2018. Gleichzeitig gilt es, im selben Zeitrahmen die CO₂-Emissionen in Scope 3 um 25 Prozent zu reduzieren. „Die SBTi-zertifizierten Ziele geben uns eine klare Richtung und einen konkreten Fahrplan vor, wie wir unseren CO₂-Fußabdruck weiter verringern können“, so Dr. Claus Eppler.

Die CHIRON Group wird auch in den kommenden Jahren weiterhin in nachhaltige Technologien und Prozesse investieren, ihre Ambitionen intensiv verfolgen. „Die Bereitschaft, sich globalen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, ist eine unserer Stärken. Nur mit dem Engagement und der Zusammenarbeit aller können wir die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Zukunft erfolgreich gestalten“, betont Markus Unterstein, CFO der CHIRON Group.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist jetzt online verfügbar:

Nachhaltigkeitsbericht 2024

„WE ARE ONE“: Der Titel des Berichts 2024 unterstreicht, dass die CHIRON Group in Richtung ihres Engagements für Nachhaltigkeit eine starke Einheit ist.
„WE ARE ONE“: Der Titel des Berichts 2024 unterstreicht, dass die CHIRON Group in Richtung ihres Engagements für Nachhaltigkeit eine starke Einheit ist.
Das neue Mikrobearbeitungszentrum Micro5 XL steht in allen Punkten für ressourcenoptimierte Produktion.
Das neue Mikrobearbeitungszentrum Micro5 XL steht in allen Punkten für ressourcenoptimierte Produktion.
Dr.-Ing. Claus Eppler, CTO der CHIRON Group.
Dr.-Ing. Claus Eppler, CTO der CHIRON Group.
Markus Unterstein, CFO der CHIRON Group und Sprecher des Group Executive Committee a.i.
Markus Unterstein, CFO der CHIRON Group und Sprecher des Group Executive Committee a.i.

Über die CHIRON Group

Die CHIRON Group mit Hauptsitz in Tuttlingen ist Spezialist für CNC-gesteuerte, vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen. Umfassende Services und digitale Lösungen komplettieren das Portfolio. Die Gruppe ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten, Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie Handelsvertretungen weltweit präsent. Rund zwei Drittel der verkauften Maschinen und Lösungen werden exportiert. Wesentliche Anwenderbranchen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizin- und Präzisionstechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Werkzeugherstellung.

 

Ansprechpartnerin für die Redaktion: 

CHIRON Group SE

Melanie Buschle

Kreuzstraße 75, 78532 Tuttlingen, Germany 

Phone: +49 (0)7461 940-3255

Mail: [email protected]

www.chiron-group.com