Ob analog oder virtuell: Die OPEN HOUSE der CHIRON Group
ist Impulsgeber und Kommunikationsplattform für die gesamte Branche. Und
verstand es auch in diesem Jahr, Besucher aus der D-A-CH-Region und weiteren
europäischen Ländern zu begeistern. Besonders erfreulich: Dank des
Onlineformats nahmen auch viele Gäste aus den USA die Gelegenheit wahr, auf der
zweiten OPEN HOUSE ONLINE viel zu sehen, zu erleben, zu entdecken und in ihre
tägliche Bearbeitungspraxis mitzunehmen. Das Feedback von Kunden,
Kooperationspartnern und Lieferanten auf die vielfältigen Neuheiten und den hohen
Erlebnisgehalt der OPEN HOUSE ONLINE 2021 war durchweg positiv. Carsten Liske,
CEO der CHIRON Group, zieht ebenfalls ein positives Fazit: »Unsere
Anstrengungen der letzten Monate haben sich ausgezahlt. Wir haben unsere
Innovationsprogramm konsequent fortgeführt, unser Produktportfolio optimiert
und bieten unseren Kunden die passenden Antworten auf aktuelle und künftige Anforderungen.«
Neue Perspektive auf Kompetenzbereiche und
Bearbeitungszentren
Auf 360° Rundgängen konnten die Besucher der OPEN HOUSE
ONLINE einen exklusiven Blick zum Beispiel ins Turnkey Center oder in die CHIRON
Group Precision Factory werfen. Weiteres neues, mit über 2.000 Aufrufen sehr
erfolgreiches Element waren die Innovation Talks. Live aus Tuttlingen gestreamte,
professionell moderierte Gespräche zu Trendthemen wie Digitalisierung,
Automation, Zukunft der Mikrotechnologie und Medizintechnik, Additive Fertigung
und vielem mehr.
Zudem
stellte die CHIRON Group die neusten Bearbeitungszentren im »Maschinenpark«
vor, mit Expertenpräsentationen und allen technischen Features auf einen Blick.
Die meisten Aufrufe verzeichnete die CHIRON MT 715 two+ für das autonome Bearbeiten aller sechs
Seiten, dicht gefolgt von der CHIRON DZ 28 S five axis mit Spindelabstand
1.200 mm für das unkomplizierte Bearbeiten großvolumiger Bauteile.
Besucher
aus der hochpräzisen Mikrobearbeitung interessierten sich vor allem für das
extrem kompakte und dynamische Fertigungszentrum Micro5, vorgestellt von Stephan Encke, Sales
Manager Aerospace, Medical, Precision Technology:
Weiteres Highlight: die CHIRON DZ 16 W five axis
mit Automationseinheit VariocellUno, Handlingroboter und Werkstückspeicher.
Der Bereich Additive Manufacturing präsentierte zwei neue
digitale Systeme für den innovativen 3D-Metalldrucker AM Cube: Mit VisioLine AM
und DataLine AM lässt sich der Vorgang des Laserauftragschweißens gezielt
analysieren und optimieren.
Digitale Produkte und Dienstleistungen – für realen
Mehrwert
Mehr Effizienz, Verfügbarkeit und Produktivität: Die
digitalen Systeme des SmartLine-Portfolios schaffen die Voraussetzungen, um
Informationen aus Bearbeitungszentren auszuwerten. So werden konkrete
Potenziale in der Fertigung sichtbar und lassen sich gezielt erschließen. Zudem
bilden die SmartLine-Module die Basis für die neuen digitalen Dienstleistungen
der CHIRON Group: Die SmartServices ermöglichen zielgerichtete
Serviceleistungen für eine gesteigerte Gesamtanlageneffektivität und
orientieren sich – für maximalen Effekt – an den verschiedenen Phasen des
Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen: Starten, Produzieren, Modernisieren.
Ralf Bernauer und Daniel Kopp, Service-Spezialisten im
Bereich Turnkey und Applikation aus Schlierbach, über ProductivityServices:
Eine »zweite Runde« über die OPEN HOUSE ONLINE?
Sie hatten keine Gelegenheit zum Besuch oder möchten Ihr Maschinenhighlight
nochmal genauer anschauen? Gehen Sie auf Ihren Ansprechpartner im Vertrieb zu.
Er begleitet und berät Sie auf einem virtuellen, geführten Rundgang und
informiert Sie persönlich über die Themen, die für Sie von besonderem Interesse
sind.
Lacher gefällig? In den Outtakes sehen Sie, was mit gutem Grund nicht
den Weg auf die Veranstaltungsplattform gefunden hat und gerade deshalb
ziemlich lustig ist.