Märkte gezielt adressieren und die Anforderungen von heute und morgen mit innovativen Fertigungslösungen erfüllen – dafür steht die CHIRON Group. Ein Bereich, der dabei zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die hochdynamische Mikrobearbeitung von Präzisionsteilen mit kurzen Taktzeiten und Toleranzen im µm-Bereich. Für diese Aufgaben bietet das Unternehmen zwei maßgeschneiderte Lösungen: die bewährte Micro5 und – für ein erweitertes Anwendungsspektrum – die neue Micro5 XL.
Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in der Bearbeitung anspruchsvoller Komponenten – etwa in der Medizintechnik, der Präzisions- und Feinwerktechnik und überall dort, wo Dynamik und höchste Genauigkeit gefragt sind. Ein zentrales Merkmal ist das außergewöhnliche Verhältnis zwischen den strukturellen Abmessungen der Maschine und der maximalen Werkstückgröße. Bei der Micro5 bedeutet das: ein Milling Center von 250 mm zu einer Werkstückkubatur bis 50 mm, bei der Micro5 XL sind es 600 mm für das Herzstück der Maschine zu einer maximalen Kubatur von 120 mm. Dieses Verhältnis ist einzigartig, verbindet extreme Kompaktheit mit herausragender Leistung.
Benchmark in der Mikrobearbeitung: die Micro5
Ob medizinische Komponenten, Uhrenteile, feiner Schmuck oder filigrane Bauteile für die Präzisions- und Mikromechanik: Die Micro5 ist die perfekte Wahl für die Bearbeitung kleiner, hochwertiger Werkstücke. Was als kleine Revolution begann, hat sich zur erfolgreichsten Mikromaschine auf dem Markt entwickelt.
Mit einem Gewicht von nur 550 kg und einem 230-V-Anschluss für echtes „Plug and Play“ lässt sich die Micro5 flexibel in nahezu jede Fertigungsumgebung integrieren – sogar direkt am Arbeitsplatz. Trotz ihres ultrakompakten Footprints überzeugt sie mit hoher statischer und mechanischer Steifigkeit und liefert die erforderliche Präzision für anspruchsvollste Geometrien.
Mikrobearbeitung in neuer Dimension: die Micro5 XL
Auf der EMO 2025 im September stellte die CHIRON Group die Micro5 XL vor – ein echter Publikumsmagnet. Doch was unterscheidet die neue Mikromaschine jenseits der bewährten Stärken der Micro5 von anderen Lösungen? Warum „eine neue Dimension“? XL steht für mehr Verfahrweg, höhere Zerspanleistung und maximale Flexibilität und damit für neue Möglichkeiten in der 5-Achs-Simultan-HSC-Bearbeitung, beispielsweise von medizinischen Produkten wie Knie-Inlays oder Knochenplatten sowie von größeren Uhrgehäusen oder Armbändern.
Die Micro5 XL bearbeitet Kubaturen bis 120 mm auf einem Footprint von nur 1,7 m² – mit hochdynamischer BC-5-Achs-Kinematik, Spindeldrehzahlen von 40 000 oder 50 000 U/min und Ruckwerten bis 900 m/s³. Das ermöglicht herausragende Bahn- und Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei maximaler Präzision.
Perfekt abgestimmt: die Automationslösungen
Mehr Produktivität und Autonomie in der Serienfertigung – dafür lässt sich die Micro5 mit dem Handlingsystem Variocell UNO kombinieren. Es be- und entlädt bis zu zwei Maschinen, übernimmt das automatische Handling von Werkstücken und Werkzeugen und bietet Platz für maximal zehn Paletten. Der Werkzeugwechsel erfolgt in unter fünf Sekunden.
Für die Micro5 XL bietet die CHIRON Group drei Varianten für eine produktive Kombination: eine Palettenautomation sowie zwei Varianten der Werkstückautomation – mit Roboter oder, bei der neuen Variocell PICK&PLACE, mit Linearhandling. Das System führt Rohteile von den Speicherpaletten ins Spannmittel und legt die Fertigteile wieder im Speicher ab. Der entscheidende Vorteil für intuitive Handhabung und kurze Rüstzeiten: Maschine und Automation folgen der gleichen Bedienlogik. Das Bedienen erfolgt von vorn mit direkter Sicht auf den Bearbeitungsprozess. Damit lassen sich mehrere Fertigungseinheiten eng nebeneinander platzieren – die Produktion wächst einfach mit dem Bedarf.
Mehr Informationen zur Micro5 und Micro5 XL im Produktfinder.
Die CHIRON Group mit Hauptsitz in Tuttlingen ist Spezialist für CNC-gesteuerte, vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen. Umfassende Services und digitale Lösungen komplettieren das Portfolio. Die Gruppe ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten, Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie Handelsvertretungen weltweit präsent. Rund zwei Drittel der verkauften Maschinen und Lösungen werden exportiert. Wesentliche Anwenderbranchen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizin- und Präzisionstechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Werkzeugherstellung.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
CHIRON Group SE
Melanie Buschle
Kreuzstraße 75, 78532 Tuttlingen, Germany
Phone: +49 (0)7461 940-3255
Mail: [email protected]
www.chiron-group.com