»Partner in precision on large scale for North America«

Seit über 30 Jahren steht CHIRON America für hochpräzise Turnkey-Lösungen in der effizienten Großserienproduktion und ist zuverlässiger Technologiepartner für Kunden in den USA und Kanada. Das 7.000 Quadratmeter große Technologiezentrum am Withers Cove Park Drive in Charlotte, North Carolina, ist ein echtes Center of Excellence. Hier wurden bislang über 2.500 Projekte erfolgreich umgesetzt – jedes einzelne ein Beitrag zu mehr Leistungsfähigkeit, Innovation und nachhaltigem Erfolg.

PERFORMANCE MEETS PRECISION: Das weltweite Versprechen der CHIRON Group erfüllen in Charlotte rund 100 Mitarbeitende unter der Leitung von CEO Steve Morris. Er gibt im Interview Einblick in die Zukunft des Standorts und spricht über die wachsende Bedeutung des nordamerikanischen Marktes für den globalen Erfolg.

Herr Morris, Sie sind seit sechs Jahren CEO von CHIRON America. Wie hat sich der Standort in dieser Zeit entwickelt?

Nun, in den letzten Jahren haben wir unsere Unternehmenskultur weiter gestärkt. Unser Team lebt Teamwork, zeigt ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und bietet exzellenten Kundenservice. Die Qualität unserer Leistungen hat sich weiter verbessert – unter anderem dank unseres Win-Back-Programms. Damit adressieren wir proaktiv Qualitätsthemen, die unsere Kunden möglicherweise bei der Maschinennutzung und der Teilefertigung beeinträchtigen haben könnten.

Gleichzeitig haben wir unsere Position im Bereich Turnkey-Lösungen und Automation weiter ausgebaut. Mit unserem erfahrenen Engineering-Team hier und der Unterstützung aus Deutschland konnten wir unsere Leistung in diesen immer stärker nachgefragten Kompetenzfeldern nochmals deutlich steigern.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf unserer Wachstumsstrategie für Nordamerika. Wir konnten unsere Reichweite in allen Marktsegmenten signifikant erhöhen und die Bekanntheit der Marke CHIRON Group nachhaltig stärken.

Was waren für Sie besondere Meilensteine und Erfolge?

Ein wichtiger Erfolg ist, dass wir uns in Nordamerika klar vom Wettbewerb abheben konnten. Dank unseres verbesserten Supports in Vertrieb und Service fühlen sich unsere Kunden rundum gut betreut.

Zudem werden wir anders wahrgenommen. Waren wir vorher vor allem als CNC-Maschinenlieferant für die Automobilindustrie bekannt, sind wir heute in zahlreichen Branchen gut aufgestellt und geschätzt: Automotive, Aerospace, Medizintechnik, Verteidigung und, seit kurzem, auch Mikrobearbeitung. Neulich bezeichnete uns ein Kunde sogar als Maschinenanbieter für die Medizintechnik. Ein schönes Zeichen dafür, wie erfolgreich wir uns in wichtigen Märkten positioniert haben und dass wir unseren Kunden hier echten Mehrwert bieten.

Welche spezifischen Anforderungen oder Trends sehen Sie derzeit in der US-amerikanischen und kanadischen Fertigungsindustrie?

Ein wesentlicher Trend ist der wachsende Bedarf an Automation, an Turnkey-Lösungen und herausragender Leistung in Aftermarket und Vertrieb. Deshalb haben wir unsere Verbesserungsinitiativen gezielt auf die Stärkung dieser Geschäftsfelder ausgerichtet. Angesichts der angespannten Arbeitsmarktsituation hat es für uns oberste Priorität, unsere Kunden auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen, damit sie ihre führende Position behaupten können.

Eine letzte Frage: Was macht das Arbeiten bei CHIRON America besonders?

Nun, wir sind hier in Charlotte ein Center of Excellence. Das heißt: Hier arbeitet ein Team, das sich vollkommen auf unsere Kunden, unsere Technologien und die kompromisslose Unterstützung bei der Installation unserer Fertigungslösungen konzentriert. Unser übergeordnetes Ziel ist es, dass unsere Mitarbeitenden und unsere Kunden jederzeit von der Stärke und den Möglichkeiten der CHIRON Group profitieren.

CHIRON America im Überblick

Beginn

Gegründet 1993, gewinnt CHIRON America direkt einen Großauftrag von General Motors über 50 Bearbeitungszentren. Der wachsende Erfolg braucht Kapazität, 2001 folgt der Umzug an den neuen Standort in Charlotte mit markanter Industriearchitektur.

Kompetenzen des Standorts

  • Turnkey-Lösungen für Bearbeitungszentren, Prozesse und Automation aus einer Hand

  • Automationstechnik und Montage

  • Kundenspezifische Vorrichtungs- und Werkzeugkonstruktion

  • Anwendungstechnik inkl. CAD/CAM-Services

  • CMM-Prüfungen, Testbearbeitungen, Vorserienproduktion

  • Projekt- und Angebotsmanagement

  • Lokaler Pool an Neu- und Gebrauchtmaschinen

  • Key Account Betreuung

  • Inhouse-Service für Spindel- und Komponentenüberholung

  • Maschinenüberholung und -modernisierung

Leitung

Stephen »Steve« Morris

Geschäftsführer der CHIRON America Inc. ist seit 2019 Steve Morris. Der MBA-Absolvent mit Schwerpunkt Strategisches Management bringt über 35 Jahre Industrieerfahrung mit, davon über 25 Jahre in leitender Position. Er versteht sich als »Innovationsmotor« und Initiator von Veränderungen für einen noch leistungsfähigeren, noch stärker kundenfokussierten CHIRON Group Standort Charlotte.

Mitarbeitende

Gesamt: 93
Führungskräfte: 10
Vertrieb und Marketing: 8
Projektmanagement: 4
Engineering: 16
Werkstatt: 7
Service: 17
Überholung von Komponenten: 3
Qualitätssicherung: 2
Materialwirtschaft: 13
Applikation: 4
Auszubildende: 9

Größe der Niederlassung

Gesamt: 7.000 m²

Kunden

Der Großteil kommt aus der Automobilindustrie, Medizintechnik hat aktuell 20 Prozent Projektanteil, Tendenz weiter steigend. Weitere Kunden kommen aus der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungs- und der Konsumgüterindustrie.

Nachwuchsförderung mit System

Seit 2012 engagiert sich CHIRON America aktiv in der Ausbildung: In Kooperation mit dem regionalen Ausbildungsprogramm »Apprenticeship 2000« und nach internen, entlang des deutschen Ausbildungssystems erarbeiteten Standards qualifiziert das Unternehmen junge Talente in Mechatronik und CNC-Zerspanungstechnik.

Auszubildende bei CHIRON America
Auszubildende bei CHIRON America

Bislang haben 12 Absolventen die vierjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, einige von ihnen arbeiten heute in Schlüsselpositionen bei CHIRON America. Aktuell durchlaufen acht Auszubildende das Programm, im Sommer starten sechs neue Nachwuchstalente das Vorbereitungsprogramm.

Sehens- und Erlebenswertes in und um Charlotte

Willkommen in der Queen City! Die Stadt Charlotte, benannt nach Königin Sophie Charlotte von Großbritannien und Irland (1744-1818), Ehefrau von König Georg III., trägt ihren royalen Spitznamen mit Stolz – und verbindet Tradition mit moderner Lebensart. Die größte Stadt North Carolinas mit über 900.000 Einwohnern liegt malerisch zwischen den Appalachen und dem Atlantik, ist wirtschaftliches Zentrum der Region und ein aufstrebender Technologie- und Finanzstandort. Gleichzeitig bietet Charlotte jede Menge Südstaaten-Charme, eine lebendige Kulturszene und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Der perfekte Tag in Charlotte? Der beginnt für Jessica Tornesi Korolev aus dem Marketing von CHIRON America mit einem Frühstück in der laut Southern Living Magazine besten Bäckerei in North Carolina, der Amélie’s French Bakery. Danach folgt ein Spaziergang durch den Freedom Park und am Nachmittag ein Abstecher in den NoDa Arts District. Und zum Abschluss? Ein Southern Brisket im Midwood Steakhouse. Die im Smoker sanft gegarte Rinderbrust bildet mit Spareribs und Pulled Pork die »Holy Trinity« – die »Heilige Dreifaltigkeit« – eines amerikanischen Barbecues.

Bildnachweise: digidreamgrafix, espiegle, Jerry W, Jill Lang, J. Michael Jones / stock.adobe.com, CHIRON Group

Die Queen City entdecken: Things to do, Eat & Drink, Places to stay, Events, City Guide – alle Informationen finden Sie auf der Website https://www.charlottesgotalot.com/