»Prozesse verstehen, optimieren und weiterdenken«

Mit Christian Kurtenbach hat die CHIRON Group seit dem 1. Juni 2025 einen COO an Bord, der die operativen Prozesse global verantwortet und entscheidend mitgestaltet. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Maschinenbau, in der Fertigung und in verschiedenen Führungspositionen ist er bestens aufgestellt, um die operativen Abläufe zu optimieren und die CHIRON Group für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Worauf es dabei ankommt und was ihm in der Zusammenarbeit wichtig ist? speedfactor hat nachgefragt.

Herr Kurtenbach, nochmal herzlich willkommen in der CHIRON Group! Sie sind seit wenigen Wochen COO. Was sind Ihre Hauptaufgaben?

Vielen Dank! Ich freue mich sehr, jetzt der CHIRON Group anzugehören und Teil der großen globalen Familie zu sein. Als COO – Chief Operating Officer – vertrete ich die CHIRON Group SE. Das heißt, ich bin für alle operativen Prozesse und Standorte in der Gruppe verantwortlich.

Was bedeutet für Sie die Aussage von CFO Markus Unterstein: »In einem industriellen Umfeld wie unserem ist operative Führung keine Aufgabe im Hintergrund – sie steht im Zentrum unseres Erfolgs«?

Für mich bedeutet das, dass wir in diesem Umfeld, das sehr dynamisch und komplex ist, ständig an der Effizienz und der Verbesserung unserer Prozesse arbeiten müssen. Es geht darum, Abläufe nicht als gegeben zu sehen, sondern immer wieder zu hinterfragen und zu optimieren. Dabei setzen wir auf klare Strukturen, messbare Ergebnisse und den Mut, neue Wege zu gehen. Die operative Exzellenz steht nicht nur für den Erfolg heute, sondern auch für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der CHIRON Group.

Was ist Ihnen in der täglichen Zusammenarbeit bei der CHIRON Group besonders wichtig?

Ich wünsche mir eine offene und ehrliche Zusammenarbeit. Es geht darum, dass jede und jeder im Team Verantwortung übernimmt und sich für die gemeinsamen Ziele engagiert. Ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen und ihre Arbeit mit Freude tun, sich mit einem Lächeln begegnen, ist sehr wichtig. Die CHIRON Group hat eine große Verantwortung für Ihre fast 2.000 Mitarbeitenden, das ist mir und allen im Führungsteam sehr bewusst. Wir müssen als Gruppe erfolgreich sein und Geld verdienen – das sichert unsere Arbeitsplätze, damit werden wir unserem sozialen Anspruch und Auftrag gerecht. Und dafür müssen wir ein entsprechendes Umfeld schaffen.

Wo sehen Sie die CHIRON Group im Wettbewerb?

Um es sportlich zu sagen: in der »Champions League«. Wir haben einen besonderen Teamspirit, herausragende Produkte und Leistungen. Mit meiner Erfahrung möchte ich dazu beitragen, dass wir unsere Position festigen und stärken. Hierfür ist es wichtig, dass wir kontinuierlich an uns arbeiten und an der einen oder anderen Stelle – um im sportlichen Bild zu bleiben – noch zulegen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Haben Sie ein Motto, das Ihre Arbeitsweise prägt?

Mein Motto lautet: »Für jede Herausforderung gibt es eine Lösung.« Ich versuche immer, Probleme konstruktiv anzugehen, neue Ideen und Entwicklungen aufzunehmen und zu integrieren – und dabei das Bewährte nicht aus den Augen zu verlieren. Ich bin sicher, dass wir nur durch kontinuierliche Anpassung und Innovation langfristig erfolgreich bleiben.

Wenn Sie sich in zwei Sätzen beschreiben sollten – wie lauten diese?

Ich bin ehrlich und direkt, zielstrebig und fleißig, fördere und fordere, konsequent und ausdauernd. Auf mich kann man sich verlassen, auch und gerade in schwierigen Zeiten.

Eine abschließende Frage: Was macht Sie aus?

Salopp gesagt: Ich habe »Späne im Blut«. In der Ausbildung, im Studium, als Meister: Ich habe mein ganzes Berufsleben mit spanabhebenden Werkzeugmaschinen gearbeitet. Die Maschinen habe ich zum Teil selbst automatisiert und zusätzlich noch mechatronische Roboterbausätze entwickelt, gebaut und vertrieben. Auch in meinen Führungspositionen bei verschiedenen Unternehmen: Werkzeugmaschinen! Diese Leidenschaft für den Maschinenbau begleitet mich in allem, was ich tue – und bei der CHIRON Group fühle ich mich damit bestens aufgehoben.

Zur Person:

Christian Kurtenbach, COO.

57 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern.

Studium Maschinenbau und Produktionstechnik an der Fachhochschule Ulm und Meister der Feinwerkmechanik.

1993 Start in die berufliche Selbstständigkeit.

2014 Wechsel zur Gebr. Heller Maschinenfabrik als Leiter Projektmanagement des Vorstands, ab 2018 Fertigungsleiter und CEO der Tochterfirma Paatz Viernau.

Ab 2023 Managing Director bei der Starrag AG & Starrag GmbH.

Entweder … oder:

Berge oder Meer? Beides

Kochen oder bekocht werden? Bekocht werden

Kaffee oder Tee? Kaffee

Wein oder Bier? Wenig von beidem

Samstag oder Sonntag? Sonntag

Fernsehen oder Buch? Fernsehen

Telefonieren oder mailen/chatten? Telefonieren

Comedy oder Drama? Comedy

Sport machen oder lieber zuschauen? Sport machen

Rock/Pop oder Klassik? Rock/Pop