Your Partner for Next-Generation Manufacturing

Vom 22. bis 26. September wird Hannover erneut zum weltweiten Treffpunkt der Produktionstechnologie: Die EMO 2025 öffnet ihre Tore. Seit fünf Jahrzehnten ist die Weltleitmesse der Treffpunkt für Innovation, Inspiration und Austausch. Und natürlich ist die CHIRON Group bei der Jubiläumsausgabe mit dabei!

Perspektive Zukunft: Investitionen mit Weitblick planen

Herausforderungen wie volatile Absatzmärkte, weiter steigende Qualitätsanforderungen, Fachkräftemangel und zunehmender Kostendruck prägen aktuell die Situation in vielen produzierenden Unternehmen. Investitionen in neue Fertigungstechnologien erfordern daher mehr denn je Partner, die nicht nur Maschinen liefern, sondern ganzheitliche, tragfähige Lösungen für individuelle Fertigungsaufgaben. Die CHIRON Group versteht sich als genau dieser Partner: mit Erfahrung, Expertise und dem Anspruch, Ihre Fertigungsprozesse nachhaltig erfolgreich und wirtschaftlich auszurichten.

Live unter Span: Fertigungskompetenz direkt erleben

Besuchen Sie uns in Halle 12, Stand C 50 – und erleben Sie, wie wir unser Messemotto »Your Partner for Next-Generation Manufacturing« umsetzen und Fertigungslösungen für aktuelle und künftige Anforderungen gestalten. Eine Besonderheit: Während viele Hersteller lediglich auf virtuelle Präsentationen setzen, bleibt die CHIRON Group dem Liveerlebnis treu. Wir zeigen unsere Fertigungskompetenz auch nach wie vor in Aktion, mit Bearbeitungen live unter Span. Vorteile wie Dynamik, Präzision und Prozesssicherheit sind so direkt erlebbar.

Maschinen-Highlights für anspruchsvolle Anwendungen

Eins der Highlights: Die neue Micro5 XL, die nach ihrer erfolgreichen Premiere auf der OPEN HOUSE ihren ersten großen Auftritt vor internationalem Fachpublikum hat. Das sehr kompakte Bearbeitungszentrum führt das bewährte Prinzip der Micro5 konsequent fort – mit erweiterten Möglichkeiten der hochdynamischen Mikrobearbeitung für Präzisionsteile in Medizintechnik, Elektronik und weiteren anspruchsvollen Anwendungen.

Hochfeste Werkstoffe wie Titanlegierungen, volle Power bei der 5-Achs-Bearbeitung: Wie das zusammengeht, zeigen wir an der FZ 19 S five axis beim Bearbeiten von Werkstücken für Aerospace.

Fertigungskompetenz live auf der EMO 2025

Umfassende Kompetenz aus einer Hand

Zudem informieren wir über die gesamte Bandbreite unserer Produkte und Leistungen. Zum Beispiel über Automationslösungen von flexibel bis individuell, hauseigene Spindeltechnologie für beste Performance und Services für langfristig hohe Maschinenverfügbarkeit.

»Interaktiver Showroom«: Baureihen und Technologien digital entdecken

Einen umfassenden Überblick über das Technologieportfolio bietet der »Interaktive Showroom«. Hier feiert die neue DZ 22 W speed+ ihre digitale Premiere, eine besonders dynamische Variante des doppelspindligen 5-Achs-Fertigungszentrums für die wirtschaftliche Komplettbearbeitung großer Bauteile in Serie. Ergänzt wird die Online-Präsentation durch den Maschinenpool mit überholten Gebraucht- und neuen Bestandsmaschinen der CHIRON Group – die ideale Lösung für ein schnelles, kostengünstiges Upgrade der Fertigung mit bewährter Spitzentechnologie.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Die EMO Hannover 2025 bietet den idealen Rahmen, um persönlich ins Gespräch zu kommen, über neue Projekte zu sprechen und gemeinsam Lösungen für Ihre individuellen Fertigungsanforderungen zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im September – Halle 12, Stand C 50!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Rückblick EMO 2023

Neues aus der CHIRON Group

Was hat sich seit der letzten Ausgabe des speedfactor getan? Eine ganze Menge! Ob weitere Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung weltweit oder Fertigungsimpulse für die Luft- und Raumfahrt: Im Newsticker finden Sie aktuelle Meldungen kompakt zusammengefasst. Wie gewohnt mit der Möglichkeit, einzelne Themen direkt im Magazin oder auf der CHIRON Group Website zu vertiefen.

+++ WE ARE ONE: Nachhaltigkeitsbericht 2024 erschienen +++

Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft: Der neue Bericht der CHIRON Group zeigt, wie sich ökologisches und wirtschaftliches Handeln vereinen lassen – konkret, transparent, nachprüfbar. Im Fokus 2024 stehen Fortschritte bei der CO2-Reduktion in Scope 1, 2 und 3, neue PV-Anlagen in Neuhausen, Taicang und Zadar sowie die vollständige Grünstromversorgung in Deutschland. Produkte wie die neue Micro5 XL tragen durch Energieeffizienz aktiv zur Nachhaltigkeitsstrategie bei. Die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) offiziell anerkannten Reduktionsziele der CHIRON Group unterstreichen die Ambition, bis 2025 klimaneutral in Scope 1 und 2 zu sein – mit messbaren Erfolgen 2024: 407 tCO2 eingespart, 2.138 MWh Strom selbst erzeugt.

Jetzt lesen: Nachhaltigkeitsbericht 2024

+++ Product Carbon Footprint für Werkzeugmaschinen einfach ermitteln +++

Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck einer komplexen Maschine auch für kleine und mittlere Unternehmen belastbar, vergleichbar und einfach berechnen? Eine neue VDMA-Richtlinie – mitentwickelt von der CHIRON Group – bietet jetzt einen standardisierten Berechnungsrahmen. In den Product Category Rules (PCR) werden Anwender Schritt für Schritt durch den Berechnungsprozess geführt, von Einzelkomponenten bis zum Gesamtwert – verwendbar für Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD.

Ausführliche Informationen zum Thema

+++ Weltpremiere der neuen Micro5 XL +++

Mit viel Applaus und auf großer Bühne feierte die CHIRON Group auf der OPEN HOUSE 2025 in Tuttlingen die Weltpremiere der neuen Micro5 XL – den erfolgreichen Transfer des revolutionären Erfolgskonzepts der Micro 5 in eine neue Dimension. Mit mehr Verfahrweg, höherer Zerspanleistung und größerer Werkstückkapazität bei nur 1,7 m² Stellfläche. CTO Dr. Claus Eppler und Senior Product Manager Michael Wurster präsentierten die Micro5 XL und geben im Interview im speedfactor Einblick in die Entwicklung.

Zum Artikel: Bühne frei für die Micro5 XL

Weltpremiere der neuen Micro5 XL auf der OPEN HOUSE 2025

+++ Karriere bei der CHIRON Group: Performance meets Precision – with passion +++

Die CHIRON Group ist ein attraktiver Arbeitgeber und macht mit der neuen Karriereseite die Argumente, die für die Unternehmensgruppe sprechen, noch sichtbarer: mit starkem Auftritt, klarem Aufbau und einem Video, in dem Mitarbeitende in unterschiedlichen Positionen darüber sprechen, warum das Arbeiten bei der CHIRON Group viel mehr ist als ein Job. Flexible Arbeitsmodelle, gezielte Weiterbildung, Gesundheitsangebote und eine Kultur, die auf Wertschätzung und Entwicklung setzt, sind nur einige der Pluspunkte. Cornelia Braun, Senior Vice President Global HR, bringt es auf den Punkt: »Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich alle bestmöglich einbringen und mit uns wachsen können.«

Mehr als nur ein Job

+++ 25 und 40 Jahre CHIRON Group: Ein Hoch den Jubilarinnen und Jubilaren +++

28 Mitarbeitende feierten 2024 ihr 25- oder 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der CHIRON Group – ein starkes Zeichen gelebter Verbundenheit! Die Feier in Tuttlingen war geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und Stolz. Markus Unterstein, CFO und Sprecher der Geschäftsführung, würdigte die langjährigen Mitarbeitenden: »Die CHIRON Group profitiert enorm von ihrer Erfahrung, die Geschäftsführung ist hier zu großem Dank verpflichtet. Jetzt gilt es, diesen Wissensschatz nahtlos an unsere junge Generation weiterzugeben, die darauf aufbauen und unsere Produkte mit neuen Impulsen noch besser machen kann.«

Zum ausführlichen Bericht

Die Jubilarinnen und Jubilare im Jahr 2024
Die Jubilarinnen und Jubilare im Jahr 2024

+++ Ausbildung mit Zukunft – international +++

Gut ausgebildete Fachkräfte sichern die Zukunft, darum investiert die CHIRON Group kontinuierlich in Ausbildung auf höchstem Niveau. 2024 begannen 27 junge Menschen in Tuttlingen ihre berufliche Reise in technischen und kaufmännischen Berufen. Auch China, Frankreich und die USA bilden aus, die Standorte konnten im letzten Jahr alle offenen Ausbildungsplätze besetzen. Ausbildungsleiter Herbert Mattes skizziert, was eine gute Ausbildung ausmacht: »Es geht nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Persönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit und Verantwortung.«

Die neuen Auszubildenden im Jahr 2024
Die neuen Auszubildenden im Jahr 2024

+++ speedupdate – kompakt und topaktuell informiert +++

competent, smart, innovative, sustainable: Das neue speedupdate ergänzt das Kundenmagazin speedfactor mit regelmäßig aktualisierten Inhalten in vier Rubriken, liefert kompakte News aus der CHIRON Group. Wie geht Automation maximal flexibel, was steckt hinter der Auszeichnung mit dem KEFF+ Label, ein Link zum Livestream für das All-Inclusive-Paket PerformanceFinance: Nur einige der Themen in der ersten Ausgabe. Alle klar strukturiert für schnelle Information. Was das kürzlich veröffentlichte speedupdate 2/25 bereithält? Einfach reinklicken!

+++ Fokus Aerospace: mav-Websession mit der CHIRON Group +++

Im Rahmen der mav Websession »Aerospace – Boom am Himmel« am 4. Juni 2025 präsentierten Axel Boi, Global Key Account Manager Aerospace, und Project Engineer Aerospace Eugen Bergstreiser innovative Fertigungskonzepte der CHIRON Group für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Ihr Vortrag beleuchtete branchenspezifische Anforderungen und praxisbewährte Lösungen, Stichworte Präzision, Effizienz und Automatisierung. Die Websession ist online abrufbar.

Jetzt anschauen in unserem MediaHub!

+++ Ausgezeichnet – für Technologie und ein innovatives Arbeitsumfeld +++

Doppelte Ehre für die CHIRON Group: Auf der Fachmesse Micronora 2024 wurde die Micro5 als eine der besten Innovationen in der Kategorie Maschinen und Ausrüstung mit dem renommierten »Micron d’Or« ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: »Das Bearbeitungszentrum Micro5 der CHIRON Group mit HSC-Spindel und außergewöhnlicher Steifigkeit erzielt bei allen Werkstoffen hervorragende Ergebnisse mit Genauigkeiten im Mikrometerbereich und exzellenter Oberflächengüte.«

Zudem kürte das F.A.Z.-Institut die CHIRON Group zu einem der »Innovative Workplaces 2025« im Maschinen- und Anlagenbau. Die Jury überzeugten moderne Arbeitsbedingungen, Innovationskultur und mitarbeiterorientiertes Denken. »Ein großes Dankeschön an unser Team – ohne euch wäre das nicht möglich!«, so Cornelia Braun, Senior Vice President Global HR.

Der Preis »Micron d’Or« für die Micro5 und das stolze Team mit der Urkunde

+++ CNC-Fräsen auf Topniveau – WorldSkills Germany 2025 +++

Wer Deutschlands beste Nachwuchstalente im CNC-Fräsen sind, zeigte sich vom 7. bis 18. Juli 2025 in Tuttlingen: Die CHIRON Group richtete das große Finale der Deutschen Meisterschaft im Rahmen der WorldSkills Germany aus. Die Teilnehmenden wurden in zwei Qualifikationsrunden ermittelt. Was verlangt war? Zum Beispiel das Erstellen von lauffähigen CNC-Programmen, das Festlegen und Ausmessen der Bearbeitungswerkzeuge, das Einrichten der Maschine und das Herstellen der Werkstücke mit Qualitätsprüfung.

Das große Ziel: ein Platz im Nationalteam und die Möglichkeit, Deutschland bei den WorldSkills Shanghai 2026 und den EuroSkills Düsseldorf 2027 zu vertreten. Die CHIRON Group unterstützt die Wettbewerbe mit Infrastruktur, Know-how und Engagement – und sieht in der Förderung junger Talente eine Investition in die Zukunft der deutschen Industrie.

Eindrücke WorldSkills 2025

Von Tuttlingen bis Beijing, von Premiere bis Performance

Ob auf der OPEN HOUSE 2025 oder internationalen Leitmessen wie der CIMT in China, auf lokalen Veranstaltungen oder Branchentreffpunkten wie der EPHJ in Genf: Im Mittelpunkt standen weltweit innovative Fertigungslösungen, neue Maschinenhighlights und der intensive Austausch mit Kunden und Partnern. Dabei präsentierte sich die CHIRON Group rund um den Globus als Impulsgeber und Komplettanbieter für zukunftssichere Fertigungsprozesse.

Neuheiten präsentieren, Technologien live demonstrieren, Märkte gezielt adressieren: Der persönliche, intensive Dialog ist für Matthias Rapp, Vice President Global Marketing, »einfach durch nichts zu ersetzen. Die großen und kleinen Messen und Events rund um den Globus ermöglichen es uns, unsere technologische Kompetenz gezielt zu demonstrieren. Und ebenso wichtig: direkt mit unseren Kunden über ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu sprechen.«

OPEN HOUSE 2025 in Tuttlingen: Impulse für morgen

»Innovations for future demands – explore our machining world premiere«: Unter diesem Leitmotiv öffnete die CHIRON Group vom 13. bis 15. Mai 2025 ihre Hallen für Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus aller Welt. Im Fokus der OPEN HOUSE stand unter anderem die Weltpremiere der Micro5 XL – das neue Fertigungszentrum für die Mikrobearbeitung mit erweitertem Anwendungsspektrum und sehr kompaktem Footprint. Details zur neuen Maschine im Artikel »Bühne frei für die Micro5 XL«

Neben der Micro5 XL zeigte die CHIRON Group Fertigungslösungen in allen Dimensionen im Livebetrieb an exemplarischen Werkstücken. Viele der praxisgerechten Anwendungen wurden durch kompakte Impulsvorträge begleitet. So stand an der MT 715 two+ die Integration von Verzahnungstechnologien im Fokus – für präzises und effizientes Komplettbearbeiten auf nur einer Maschine. Wie intelligentes Werkstückhandling aussehen kann, demonstrierte die Kombination einer FZ 12 S five axis mit der kompakten Roboterzelle Variocell MOVE. Topspeed und Topleistung beim Bearbeiten großer Bauteile war an der neuen DZ 22 speed+ zu erleben. Und auch die FZ 19 S five axis überzeugte: Beim Fertigen von Streben für eine Fahrwerksbaugruppe für Aerospace aus Titan Grade 5 zeigte sie ihre Stärken bei Präzision, Dynamik und Produktivität.

Auch die Themeninseln zu digitalen Lösungen, Maschinenüberholung und Services waren stark frequentiert. Hier lieferte die CHIRON Group ebenfalls Antworten auf die Anforderungen von morgen. Der Kompetenzbereich Services informierte unter anderem über Wartungsverträge für durchgängig hohe Maschinenverfügbarkeit und über Reparaturpakete für Spindeln. Die Kombination aus Maschinenfinanzierung, datenbasierter Zustandsüberwachung und Full Service bietet insbesondere Unternehmen mit begrenztem Budget maximale technische und finanzielle Sicherheit für ihre Produktion.

Neu und sehr positiv aufgenommen: Die 35 Partnerunternehmen waren direkt in der Maschinenhalle präsent, im Umfeld der Fertigungslösungen. Auch das Catering fand dort statt. Die lockere Atmosphäre rund um die Foodtrucks förderte den Austausch, ermöglichte spontane Gespräche und viele neue Kontakte.

CHIRON China auf der CIMT 2025: Technologische Stärke für den lokalen Markt

Vom 21. bis 26. April 2025 präsentierte sich CHIRON China mit großem Erfolg auf der 19. China International Machine Tool Exhibition in Beijing. Im Mittelpunkt des Auftritts auf der CIMT standen leistungsfähige Fünf-Achs-Technologien und Verfahren für mikrometergenaue Bearbeitung – abgestimmt auf die Anforderungen aus Elektromobilität, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und der Uhren- und Schmuckindustrie.

Eindrücke CIMT 2025

Ein besonderes Highlight war die Premiere der Micro5 vor großem Publikum. Mit 60.000 min⁻¹ Spindeldrehzahl und einem Energieverbrauch von nur 500 Watt – vergleichbar mit dem einer Kaffeemaschine – eröffnet sie mit ihrem »Desktop-Format« neue Perspektiven für die intelligente Präzisionsfertigung.

Die DNA der CHIRON Group made in China: Neben der Micro5 waren eine Reihe von Bearbeitungszentren aus lokaler Produktion im Livebetrieb zu sehen. Zum Beispiel die Baureihe 25 mit ein- und doppelspindligen Maschinenvarianten für die Großserienfertigung von Bauteilen für E-Fahrzeuge und Aerospace. Ebenfalls in der Taicang Innovation Factory gebaut: die MILL 800 five axis zum Komplettbearbeiten komplexer Bauteilgeometrien. Abgerundet wurde die Präsentation mit einer FZ 15 W precision+ mit Linearmotoren in X- und Y-Achse, 24.000 min⁻¹ Spindeldrehzahl und 0,9 Sekunden Werkzeugwechselzeit.

»Gemeinsam mit Kunden und Partnern treiben wir bei CHIRON China die industrielle Transformation aktiv voran – mit lokaler Entwicklung, nachhaltiger Produktion und strategischem Weitblick auf die Wachstumsmärkte der Zukunft.«
Jiaping Ren
CEO CHIRON China

Global Performance: Weltweit im Dialog mit Anwendern

Auch CHIRON America war 2025 auf wichtigen Branchenevents vertreten – etwa auf der EASTEC in West Springfield. Am gut besuchten Stand bot das Team einen vielseitigen Einblick in das Leistungsportfolio. Im Fokus standen das Bearbeitungszentrum DZ 16 W und die µm-genaue Fertigung für die Medizintechnik. Für Aufmerksamkeit sorgten auch besondere kleine Highlights: Miniaturen von Fertigungszentren mit Automation und ein Kit mit dem »LEGO®-Man«, das die Begeisterung des Teams für Technik spielerisch aufgriff.

CHIRON America auf der EASTEC 2025

Neben Technologie stand der Dialog im Mittelpunkt: über Produktionsziele, Automatisierungslösungen und die Frage, wie die CHIRON Group ihre Kunden in Nordamerika bestmöglich unterstützen kann. Denn Präzision beginnt – wie an allen Standorten weltweit – mit den Menschen vor Ort.

Ein weiteres Highlight im Messekalender 2025 war die Swiss Micromachining Academy im Februar in Isérables. Am höchstgelegenen Standort der CHIRON Group drehte sich alles um Mikrobearbeitung – mit Fokus auf die Anforderungen und Anwendungen in der Uhren- und Schmuckindustrie. Zentrale Themen der Veranstaltung bei CHIRON Swiss waren Nachhaltigkeit, Präzision und Kompaktheit. Schlüsselfaktoren, mit denen die CHIRON Group die kleine Revolution in der Mikrobearbeitung prägt. Mit Fertigungszentren und -lösungen, die technologisch wegweisend sind und Antworten auf ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen bieten.

Swiss Micromachining Academy im Februar 2025

Mikrobearbeitung im mobilen Showroom erleben?

Jetzt den Micro5 Van mit »Efficiency inside« buchen, mit der Micro5 in Aktion und Expertenberatung. Alle Infos, Tourdaten und Terminvereinbarung hier.

Willkommen weltweit zu Messen und Events!

Auch im zweiten Halbjahr ist die CHIRON Group weltweit auf wichtigen Branchenevents präsent – mit neuen Technologien, praxisnahen Lösungen und spannenden Innovationen. Stationen sind unter anderem:

  • EMO Hannover, Deutschland: 22. – 27. September 2025

  • Westec, Anaheim, USA: 7. – 9. Oktober 2025

  • Southtec, Greenville, USA: 21. – 23. Oktober 2025

  • Tech Industry, Riga, Lettland: 27. – 29. November 2025

Dazu kommen zahlreiche Technologietage und Spezialveranstaltungen in enger Kooperation mit Partnern – lokal wie international. Wo immer Sie uns besuchen: Schon heute willkommen!

Hier geht’s zu allen Terminen: https://chiron-group.com/de/aktuelles/messen-und-events

»Prozesse verstehen, optimieren und weiterdenken«

Mit Christian Kurtenbach hat die CHIRON Group seit dem 1. Juni 2025 einen COO an Bord, der die operativen Prozesse global verantwortet und entscheidend mitgestaltet. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Maschinenbau, in der Fertigung und in verschiedenen Führungspositionen ist er bestens aufgestellt, um die operativen Abläufe zu optimieren und die CHIRON Group für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Worauf es dabei ankommt und was ihm in der Zusammenarbeit wichtig ist? speedfactor hat nachgefragt.

Herr Kurtenbach, nochmal herzlich willkommen in der CHIRON Group! Sie sind seit wenigen Wochen COO. Was sind Ihre Hauptaufgaben?

Vielen Dank! Ich freue mich sehr, jetzt der CHIRON Group anzugehören und Teil der großen globalen Familie zu sein. Als COO – Chief Operating Officer – vertrete ich die CHIRON Group SE. Das heißt, ich bin für alle operativen Prozesse und Standorte in der Gruppe verantwortlich.

Was bedeutet für Sie die Aussage von CFO Markus Unterstein: »In einem industriellen Umfeld wie unserem ist operative Führung keine Aufgabe im Hintergrund – sie steht im Zentrum unseres Erfolgs«?

Für mich bedeutet das, dass wir in diesem Umfeld, das sehr dynamisch und komplex ist, ständig an der Effizienz und der Verbesserung unserer Prozesse arbeiten müssen. Es geht darum, Abläufe nicht als gegeben zu sehen, sondern immer wieder zu hinterfragen und zu optimieren. Dabei setzen wir auf klare Strukturen, messbare Ergebnisse und den Mut, neue Wege zu gehen. Die operative Exzellenz steht nicht nur für den Erfolg heute, sondern auch für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der CHIRON Group.

Was ist Ihnen in der täglichen Zusammenarbeit bei der CHIRON Group besonders wichtig?

Ich wünsche mir eine offene und ehrliche Zusammenarbeit. Es geht darum, dass jede und jeder im Team Verantwortung übernimmt und sich für die gemeinsamen Ziele engagiert. Ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen und ihre Arbeit mit Freude tun, sich mit einem Lächeln begegnen, ist sehr wichtig. Die CHIRON Group hat eine große Verantwortung für Ihre fast 2.000 Mitarbeitenden, das ist mir und allen im Führungsteam sehr bewusst. Wir müssen als Gruppe erfolgreich sein und Geld verdienen – das sichert unsere Arbeitsplätze, damit werden wir unserem sozialen Anspruch und Auftrag gerecht. Und dafür müssen wir ein entsprechendes Umfeld schaffen.

Wo sehen Sie die CHIRON Group im Wettbewerb?

Um es sportlich zu sagen: in der »Champions League«. Wir haben einen besonderen Teamspirit, herausragende Produkte und Leistungen. Mit meiner Erfahrung möchte ich dazu beitragen, dass wir unsere Position festigen und stärken. Hierfür ist es wichtig, dass wir kontinuierlich an uns arbeiten und an der einen oder anderen Stelle – um im sportlichen Bild zu bleiben – noch zulegen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Haben Sie ein Motto, das Ihre Arbeitsweise prägt?

Mein Motto lautet: »Für jede Herausforderung gibt es eine Lösung.« Ich versuche immer, Probleme konstruktiv anzugehen, neue Ideen und Entwicklungen aufzunehmen und zu integrieren – und dabei das Bewährte nicht aus den Augen zu verlieren. Ich bin sicher, dass wir nur durch kontinuierliche Anpassung und Innovation langfristig erfolgreich bleiben.

Wenn Sie sich in zwei Sätzen beschreiben sollten – wie lauten diese?

Ich bin ehrlich und direkt, zielstrebig und fleißig, fördere und fordere, konsequent und ausdauernd. Auf mich kann man sich verlassen, auch und gerade in schwierigen Zeiten.

Eine abschließende Frage: Was macht Sie aus?

Salopp gesagt: Ich habe »Späne im Blut«. In der Ausbildung, im Studium, als Meister: Ich habe mein ganzes Berufsleben mit spanabhebenden Werkzeugmaschinen gearbeitet. Die Maschinen habe ich zum Teil selbst automatisiert und zusätzlich noch mechatronische Roboterbausätze entwickelt, gebaut und vertrieben. Auch in meinen Führungspositionen bei verschiedenen Unternehmen: Werkzeugmaschinen! Diese Leidenschaft für den Maschinenbau begleitet mich in allem, was ich tue – und bei der CHIRON Group fühle ich mich damit bestens aufgehoben.

Zur Person:

Christian Kurtenbach, COO.

57 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern.

Studium Maschinenbau und Produktionstechnik an der Fachhochschule Ulm und Meister der Feinwerkmechanik.

1993 Start in die berufliche Selbstständigkeit.

2014 Wechsel zur Gebr. Heller Maschinenfabrik als Leiter Projektmanagement des Vorstands, ab 2018 Fertigungsleiter und CEO der Tochterfirma Paatz Viernau.

Ab 2023 Managing Director bei der Starrag AG & Starrag GmbH.

Entweder … oder:

Berge oder Meer? Beides

Kochen oder bekocht werden? Bekocht werden

Kaffee oder Tee? Kaffee

Wein oder Bier? Wenig von beidem

Samstag oder Sonntag? Sonntag

Fernsehen oder Buch? Fernsehen

Telefonieren oder mailen/chatten? Telefonieren

Comedy oder Drama? Comedy

Sport machen oder lieber zuschauen? Sport machen

Rock/Pop oder Klassik? Rock/Pop